Zum Hauptinhalt springen

Molekulargenetik

Die Molekulargenetik ist ein Teilbereich der Genetik, der sich mit dem Aufbau, der Funktion und der Veränderung von Genen auf molekularer Ebene beschäftigt. In der medizinischen Diagnostik spielt sie eine wichtige Rolle bei der Identifikation genetisch bedingter Erkrankungen, bei der Krebsdiagnostik sowie in der personalisierten Medizin.

Anwendungsbereiche der Molekulargenetik

  • Diagnose genetischer Erkrankungen:

    z. B. Mukoviszidose, Thalassämie

  • Prädiktive Diagnostik:

    Risikoabschätzung für erbliche Erkrankungen

  • Onkologische Diagnostik:

    Nachweis tumorassoziierter Mutationen

  • Pharmakogenetik:

    Analyse genetischer Varianten zur Optimierung von Therapien

Methoden der molekulargenetischen Untersuchung

MethodeAnwendung
PCR
(Polymerase-Kettenreaktion)

Nachweis spezifischer Genabschnitte

Sequenzierung

Analyse der Basenabfolge einzelner Gene

MLPA
(Multiplex Ligation-dependent Probe Amplification)

Detektion von Genduplikationen oder -deletionen

Array-CGH

Genomweite Suche nach chromosomalen Veränderungen

Bedeutung in der Labormedizin

Das LIS bildet das Herzstück eines Labors, da es Daten aus verschiedenen Quellen integriert und den Informationsfluss optimiert. Von der automatisierten Analyse bis hin zur digitalen Übermittlung der Ergebnisse – ein LIS gewährleistet einen durchgängigen, effizienten Arbeitsablauf.